Seitenbereiche
Inhalt

Unternehmensgründung

Bereits vor der definitiven Unternehmensgründung leistet ein Gründungs-Check wertvolle Antworten auf noch offene Fragen. Wir begleiten Sie gerne von der Geschäftsidee bis zur Unternehmensgründung. Mit einer detaillierten Planung geht die Unternehmensgründung erfolgreich über die Bühne.

Ihre Vorteile

Bei der Gründung eines Unternehmens kommt es zu zahlreichen Fragestellungen. Eine umfassende Gründungsplanung bezieht alle steuerlich relevanten Unternehmensbereiche mit ein. Wir haben umfangreiches Know-how in diesem Themenbereich und betreuen Sie professionell in allen Phasen Ihrer Unternehmensgründung - unabhängig von der Unternehmensgröße.

Rechtsform wählen

Mit der Wahl der Rechtsform treffen Sie nicht nur steuerliche Entscheidungen, sondern müssen sich auch sozialversicherungs- und gewerberechtlichen Fragen widmen. Mit einer detaillierten Planung wird Ihre Unternehmensgründung erfolgreich ablaufen

 

Unser Leistungsangebot

  • Prüfung Ihrer Geschäftsidee auf Umsetzbarkeit
  • gemeinsame Erarbeitung eines Konzeptes
  • Erstellung eines Businessplanes
  • Beratung bei der Wahl der Rechtsform in steuerlicher Hinsicht
  • Beratung hinsichtlich Gründungsförderungen
  • Beratung bei sozialversicherungsrechtlichen Fragen
  • Unterstützung bei Finanzgesprächen
Steuernews für Klienten

Wie ist die neue Trinkgeldregelung ab 1.1.2026 ausgestaltet?

Österreichweit einheitliche Regelung ab 1. Jänner 2026.

ganzen Artikel lesen
Steuernews für Klienten

Stellt die Mitarbeiterprämie 2025 eine Sonderzahlung dar?

Aktuelle Aussagen der ÖGK zur SV-rechtlichen Handhabe der Mitarbeiterprämie 2025.

ganzen Artikel lesen
Steuernews für Ärzte

Welche Berufskleidung können Ärzte von der Steuer absetzen?

Spezielle Berufskleidung und deren Reinigung sind von der Steuer absetzbar.

ganzen Artikel lesen
Steuernews für Ärzte

Mitarbeiterprämie Neu nur eine Mogelpackung?

Befreiung der neuen Mitarbeiterprämie umfasst nur die Lohnsteuer.

ganzen Artikel lesen
Gastronews

Zuverdienst während der Arbeitslosigkeit – künftig auch weiterhin möglich?

(Geringfügiger) Zuverdienst während der Arbeitslosigkeit ab 1. Jänner 2026 nur noch in ...

ganzen Artikel lesen
Gastronews

Unterliegen Stornogebühren der Umsatzsteuer?

Keine Umsatzsteuerpflicht bei echtem Schadenersatz.

ganzen Artikel lesen
Landwirtschaftsnews

Wichtige steuerliche Änderung bei Urlaub am Bauernhof

Anhebung des pauschalen Betriebsausgabensatzes auf 50 %.

ganzen Artikel lesen
Landwirtschaftsnews

Arbeitsleistung im Rahmen der bäuerlichen Nachbarschaftshilfe

Was muss bei der Verrechnung der eigenen Arbeitsleistung beachtet werden?

ganzen Artikel lesen
zum Seitenanfang
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.